Mini-Lernkreis Kohn: AGB
1. Unterrichtsinhalte
Der Unterricht erfolgt individuell und berücksichtigt die Ergebnisse der Eingangstests, die Schulbücher des Schülers sowie die vom Mini-Lernkreis entwickelten Lehrmaterialien.
2. Vertragslaufzeit und Unterrichtsdauer
Der Vertrag wird zunächst für sechs Monate geschlossen. Eine Unterrichtseinheit (UE) umfasst je nach Absprache
60–90 Minuten. In der Regel findet pro Woche eine UE an einem Nachmittag statt. Abweichungen sind nach
Absprache möglich.
Nach Ablauf der ersten sechs Monate verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils einen Monat, sofern nicht
mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende in Textform gekündigt wird.
3. Teilnahme
Regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung für den Lernerfolg. Krankheitsbedingte längere Ausfälle können –
vorbehaltlich der Bildung einer neuen Gruppe – im nächsten Lehrgang nachgeholt werden.
Unentschuldigtes Fernbleiben gilt als erbrachte Leistung. Eine Abmeldung muss mindestens 24 Stunden vor
Unterrichtsbeginn in Textform erfolgen, andernfalls gilt die UE als unentschuldigt.
4. Unterrichtsort und -form
Der Unterricht findet je nach Vertragsart entweder in den Räumlichkeiten des Mini-Lernkreises, in den Räumen einer kooperierenden Grundschule, beim Schüler*innen zuhause (Einzelunterricht) oder online statt. Stehen vorgesehene Unterrichtsräume nicht zur Verfügung (z. B. wegen Belegung, behördlicher Vorgaben oder Pandemien), kann der Unterricht ersatzweise in anderen Räumen des Mini-Lernkreises oder online durchgeführt werden. Ein Anspruch auf einen bestimmten Unterrichtsort oder eine bestimmte Unterrichtsform besteht nicht.
5. Unterrichtsausfall
Fällt der Unterricht wegen Krankheit der Lehrkraft aus, wird er nachgeholt. Der Lehrgang verlängert sich entsprechend. Bei Einzelunterricht werden Ersatztermine individuell zwischen Eltern und Lehrkraft vereinbart.
6. Gebühren und Zahlungen
Die Lehrgangsgebühr ist monatlich im Voraus zum 1. des Monats fällig und wird im SEPA-Lastschriftverfahren
eingezogen. Die Anmeldegebühr ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten und mit der ersten Rate fällig.
Im Hauptferienmonat Sommer entfällt die Abbuchung.
7. Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, den Schüler*innen bis zum Ausgleich des offenen Betrages vom Unterricht auszuschließen. Zusätzlich können Verzugszinsen und Mahngebühren geltend gemacht werden.
8. Haftung
Die Haftung des Mini-Lernkreises auf Schadensersatz ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Für Garderobe und mitgebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
9. Datenschutz
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt die Datenschutzerklärung des Mini-Lernkreises, die zusammen mit diesen Unterlagen ausgehändigt wird.
10. Nebenabreden und Gerichtsstand
Nebenabreden bedürfen der Textform. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Mini-Lernkreises, soweit gesetzlich zulässig.
11. Kündigung durch den Mini-Lernkreis
Der Mini-Lernkreis kann den Vertrag in Ausnahmefällen aus wichtigem Grund beenden, zum Beispiel bei längerem Zahlungsverzug oder wenn Vereinbarungen trotz mehrfacher Hinweise nicht eingehalten werden.
Anschrift & Bankverbindung:
An den Haselbüschen 9b, 13599 Berlin
Mobil: 0151-685 827 78 Mobil: 0151-449 685 08
Bankverbindung: Sparkasse Ostprignitz-Ruppin
IBAN: DE70 1605 0202 1001 0569 45
BIC: WELADED1OPR