Allgemeine Geschäftsbedingung
1. Individueller Unterricht
Wir bieten individuellen Unterricht an, bei dem die Schwächen jedes einzelnen Schülers gezielt berücksichtigt werden. Grundlage der Unterrichtsinhalte sind die Ergebnisse der Eingangstests, die jeweiligen Schulbücher Ihres Kindes sowie die speziell vom Mini-Lernkreis entwickelten Lehrmaterialien.
2. Unterrichtseinheiten
Eine Unterrichtseinheit (UE) dauert Minuten und findet in der Regel einmal wöchentlich an einem festgelegten Tag statt. Die Unterrichtszeit und der Unterrichtstag werden zu Beginn des Lehrgangs zwischen Eltern, der Lehrkraft und der Lernkreisleitung abgestimmt. Im Einzelunterricht erfolgt die Terminabstimmung individuell.
3. Teilnahme am Unterricht
Für einen nachhaltigen Lernerfolg ist eine regelmäßige Teilnahme erforderlich. Versäumte Stunden können – nach Absprache und bei Verfügbarkeit – innerhalb des laufenden oder des darauffolgenden Lehrgangs nachgeholt werden. Bei unentschuldigtem Fernbleiben besteht kein Anspruch auf das Nachholen der versäumten Stunde.
4. Unterrichtsausfall durch die Lehrkraft
Fällt der Unterricht aufgrund von Krankheit der Lehrkraft oder anderer unvorhergesehener Ereignisse aus, wird er nachgeholt. Der Lehrgang verlängert sich entsprechend, sofern kein individueller Nachholtermin vereinbart werden kann.
5. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt Monate. Sofern der Vertrag nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird, verlängert er sich automatisch jeweils um einen weiteren Monat.
Ein Sonderkündigungsrecht besteht bei Vorliegen schwerwiegender Gründe, wie beispielsweise einem Umzug oder einer länger andauernden Erkrankung des Schülers.
Kündigungen und Vertragsänderungen bedürfen der Textform gemäß § 126b BGB (z. B. per E-Mail).
6. Zahlungsbedingungen
Die Lehrgangsgebühr ist jeweils zum 1. oder 15. eines Monats fällig. Die Zahlung erfolgt im SEPA-Lastschriftverfahren oder mittels einer alternativ mit uns vereinbarten Zahlungsmethode. Für Lastschriften gilt eine gesetzliche Widerrufsfrist von acht Wochen ab dem Belastungsdatum gemäß den SEPA-Richtlinien.
Im Monat erfolgt keine Abbuchung.
7. Anmeldegebühr
Für die Anmeldung wird eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von EUR erhoben. Diese ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten und wird mit der ersten Rate fällig.
8. Probestunde
Der Mini-Lernkreis bietet grundsätzlich eine kostenfreie Probestunde an. Die im Vertragsblatt gebuchte Probestunde wird nicht berechnet. Pro Teilnehmer ist maximal eine Probestunde möglich. Für Extrapakete, Ferienkurse sowie Kurse zur Prüfungsvorbereitung wird keine Probestunde angeboten.
9. Zahlungsverzug
Im Falle des Zahlungsverzugs wird der Teilnehmer schriftlich oder per E-Mail gemahnt und es wird eine angemessene Zahlungsfrist gesetzt. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, behalten wir uns das Recht vor, den Teilnehmer bis zur vollständigen Begleichung der offenen Forderungen vom Unterricht auszuschließen. Die Geltendmachung weiterer gesetzlicher Ansprüche bleibt hiervon unberührt.
10. Nebenabreden und Vertragsänderungen
Nebenabreden und Änderungen dieses Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform (z. B. per E-Mail).
11. Datenschutz
Der Mini-Lernkreis erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der automatisierten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Unterrichtsabwicklung und -organisation einverstanden. Dies umfasst auch die Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen (z. B. Foto, Video, Filmmitschnitt), die im Rahmen des Unterrichts oder durch entsprechende Datenübertragungen via Internet entstehen. Ebenso erfasst sind dabei Testergebnisse, die über Apps oder andere technische Verfahren erhoben und übertragen werden, sofern dies ausschließlich im Rahmen des Unterrichts oder zu Übungs- und Testzwecken geschieht.
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang und nur an sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet sind.
Mit der Registrierung auf der Website erklärt sich der Teilnehmer zudem damit einverstanden, dass er in Supportangelegenheiten durch den Mini-Lernkreis kontaktiert werden darf. Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail, Telefon oder über andere digitale Kommunikationsmittel (z. B. WhatsApp) erfolgen, etwa zur Unterstützung beim Einstieg in das Lernprogramm oder als Erinnerung bei versäumten Terminen.
Weitere Informationen sind der Datenschutzerklärung unter https://www.minilernkreis.de/de/datenschutz zu entnehmen.
12. Versicherungsschutz und Rechtliche Hinweise
Jeder Teilnehmer trägt die volle Verantwortung für sein Verhalten innerhalb und außerhalb des Nachhilfeunterrichts bzw. Seminars und haftet selbst für etwaig verursachte Schäden.
Die vom Mini-Lernkreis angebotenen Leistungen stellen keine medizinischen oder naturheilkundlichen Dienstleistungen dar. Sie dienen ausschließlich der Persönlichkeitsentwicklung sowie der schulischen oder beruflichen Orientierung.
Mit der Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erkennt der Teilnehmer die folgenden Punkte an:
a) Der Mini-Lernkreis ist seiner Informations- und Aufklärungspflicht ordnungsgemäß nachgekommen.
b) Die Teilnahme am Nachhilfeunterricht bzw. Seminar erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung durch den Mini-Lernkreis ist ausgeschlossen.
c) Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf ausdrücklichen Wunsch des Teilnehmers.
d) Mit der Teilnahme am Nachhilfeunterricht bzw. Seminar bestätigt der Teilnehmer seine psychische und physische Belastbarkeit. Bei minderjährigen Teilnehmern erfolgt diese Bestätigung durch die Erziehungsberechtigten.
e) Der Erfolg der Teilnahme hängt maßgeblich vom Engagement und der Mitwirkung des Teilnehmers ab.
Dienstleistungsverträge über Nachhilfeunterricht, Trainingseinheiten oder Seminare werden ausschließlich mit volljährigen Personen geschlossen. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die einen Vertrag für ihr Kind abschließen, erkennen die vorstehenden Bestimmungen in vollem Umfang an und bestätigen diese stellvertretend für ihr Kind.
13. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen sowie bei Fernabsatzverträgen – das sind Verträge, bei denen für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden – ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie der nachfolgenden Widerrufsbelehrung zu.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes mit Ihnen vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns über die Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
14. Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Teilnehmer und dem Mini-Lernkreis gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Erfüllungsort ist der Sitz des Mini-Lernkreises.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – ebenfalls der Sitz des Mini-Lernkreises.
Für den Fall, dass eine im Klageweg in Anspruch zu nehmende Partei nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist ebenfalls der Sitz des Mini-Lernkreises Gerichtsstand.
Ist der Vertragspartner Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der ausschließliche Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz des Mini-Lernkreises.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung gilt eine solche als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahekommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.
Bitte nehmen Sie von sich aus regelmäßig Kontakt zu unseren Lehrkräften auf. Ihre Rückmeldungen und Anregungen zu den spezifischen Lernschwierigkeiten Ihres Kindes – ebenso wie Informationen über deren Entwicklung – helfen unseren Lehrkräften, gezielt und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen.
Bei Fragen, Anliegen oder weiteren Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Mini-Lernkreis-Leitung.